GDPR-Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie Immediate Neon Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union verarbeitet, schützt und respektiert.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist Immediate Neon. Bei datenschutzbezogenen Fragen können Sie sich an den Support wenden, wie auf der Plattform angegeben.

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse

3. Betroffenenrechte gemäß DSGVO

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO)
  • Unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
  • Ihre Daten löschen zu lassen („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
  • die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO)
  • der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO)
  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO)

4. Datenspeicherung und -sicherheit

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder wie gesetzlich vorgeschrieben.

  • Alle Daten werden durch End-to-End-Verschlüsselung geschützt
  • Zugangskonten werden mit Zwei-Faktor-Authentifizierung gesichert
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen zur Erkennung von Schwachstellen

5. Internationale Datenübertragung

Falls personenbezogene Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen werden, geschieht dies nur unter Einhaltung geeigneter Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44–49 DSGVO, z. B. durch Standardvertragsklauseln.

6. Verwendung von Drittanbietern

Für bestimmte Dienste arbeiten wir mit Drittanbietern (z. B. Zahlungsdienstleistern, Cloud-Anbietern), mit denen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen wurden (Art. 28 DSGVO).

7. Einwilligung und Widerruf

Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat keinen Einfluss auf die bis dahin erfolgte rechtmäßige Verarbeitung.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Wir verwenden Cookies zur Analyse und zur Optimierung Ihres Nutzererlebnisses. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über das Cookie-Management-Tool anpassen.

9. Kontakt für Datenschutzanfragen

Wenn Sie Fragen oder Anfragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre DSGVO-Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Plattform an unser Datenschutzteam.

10. Aktualisierungen dieser Richtlinie

Wir behalten uns das Recht vor, diese GDPR-Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Die jeweils aktuelle Version ist auf der Plattform einsehbar.